Claudia Vierle : Camillo Schneider - Publikationen

15. Anhang

15.1 Quellennachweis

15.1.1 Archivalien

Archiv der HdK Berlin: Teilnachlaß Camillo Schneider.

Bundesarchiv - Akte Camillo Schneider.

Bundesarchiv - R46.01.

Bundesarchiv - R46.01-1468.

Bundesarchiv - R46.01-860.

Bundesarchiv - R46.01-862.

Bundesarchiv - R46.01-865.

Bundesarchiv – R46.01-866.



15.1.2 Literatur

Die folgende Liste enthält alle im Text verwendete Literatur bis auf die von Schneider verfaßten Artikel. Siehe hierzu die Bibliographie Schneiders ab S. 100.

Anliker, J. 1951: Camillo Karl Schneider (Nachruf). Schweizerische Beiträge zur Dendrologie, H. 3, 48-52.

Bibliographisches Institut (Hg.) 1985: Meyers Taschenlexikon in 10 Bd., Mannheim/Wien/Zürich.

Brockhaus-Enzyklopädie 1967.: F.A. Brockhaus - Wiesbaden.

Chatfield, Judith 1991: Die schönsten italienischen Gärten. Köln.

Cox, E. H. M. 1945: Plant Hunting in China. London.

Deutsche Gladiolengesellschaft (Hg.) 1937: Dahlien und Gladiolen (Jahrbuch).

Deutsche Gladiolengesellschaft (Hg.) 1938: Dahlien und Gladiolen (Jahrbuch).

D.D.G. (Hg.) 1928: Mitteilungen der D.D.G., Jahrbuch 1928 I.

D.D.G. (Hg.) 1950: Mitteilungen der D.D.G., Nr. 56.

Ditu Chubanshe 1971: Zhonghua renmin gongheguo fen sheng dituji Beijing (VR China), 50.

Gothein, M. L. 1926: Geschichte der Gartenkunst, 2. Bd., Jena.

Gröning, G. u. Wolschke-Bulmahn, J. 1997: Grüne Biographien. Berlin/Hannover.

Gröning, G. u. Wolschke-Bulmahn, J. 1986: Liebe zur Landschaft Teil II. Natur in Bewegung. München.

Gröning, Gert u. Schneider, Uwe 1996: Nachlässe von Gartenarchitekten des 19. und 20. Jahrhunderts als Grundlage freiraumplanerischer Forschung. Die Gartenkunst, 8. Jg.

Gröning, G. u. Wolschke-Bulmahn, J. 1986: Liebe zur Landschaft Teil I. München.Anhang 97

Hahnenstein, Anne 1996: Gartenzeitschriften von anno dazumal, kraut & rüben, 12/1996, 30f.

Hartwig, K.G. 1952: Camillo Schneider (Nachruf). Rhododendron und Immergrüne Laubgehölze (Jahrbuch der Rhododendrongesellschaft), 7-8.

Hesdörffer, M. 1909: Dendrologische Gesellschaft in Wien. Gartenwelt, 11. Jg. 94.

Kneiding u.a. 1991: Botanische Gärten. Berlin.

Kroehnert, P. A. 1961: So macht fotographieren Spass. München.

Lichtwark, Alfred 1904: Der Heidegarten. In: Kunst und Künstler, 2. Jg., 127ff.

Fischer, W. 1998: Zur Einbürgerung von Parkpflanzen in Brandenburg II. Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg, 130. Bd., Berlin.

Muthesius, Hermann 1907: Landhaus und Garten. München.

N.N. 1907: Botanische Forschungs- und Sammelreisen. Österreichische Botanische Zeitschrift, 58. Jg., Nr. 5.

N.N. 1908: Dendrologische Gesellschaft. Österreichische Garten-Zeitung, 3. Jg., 279-280.

N.N. 1909: Vortrag über Gartenkunst. Österreichische Garten-Zeitung, 4. Jg. 151.

N.N. 1897: An die Leser. Die Gartenwelt, 1. Jg., 488.

N.N. 1926: Chronik. Gartenschönheit, 7. Jg., 112.

N.N. 1937: Lassen Sie sich durch einen Gartengestalter beraten (Werbung). Gartenschönheit, 18. Jg. 379.

Nietfeld, Annette 1985: Reichsautobahn und Landschaftspflege, Diplomarbeit. TU Berlin.

Pischel, G. 1983: Große Kunstgeschichte der Welt. München.

Pniower, G. 1953: Über die Entwicklungsgeschichte und landeskulturelle Bedeutung der Dendrologie, in: Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands: Gehölzkunde und Landeskultur. Leipzig/Jena. 13-141.

Richard, Winfried 1984: Vom Naturideal zum Kulturideal. Ideologie und Praxis der Gartenkunst im deutschen Kaiserreich. Landschafts- und Umweltforschung Bd. 19, TU Berlin.

Schultze-Naumburg, Paul 1910: Die Kultur des weiblichen Körpers als Grundlage der Frauenkleidung. Jena.

Sitte, C. 1889: Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundlagen. Wien.

Steffen, Alexander 1951: Camillo Schneider zum Gedächtnis. Deutsche Baumschule, 3. Bd., 57-59.

Sutton, S. B. 1970: Charles Sprague Sargent and the Arnold Arboretum. Harvard Uni-versity Press : Cambridge, Mass.

Svoboda, Antonin M. u.a. 1975: Prazske Parky a Dreviny. Prag.

Tabór, Ivo o.J.: Verlauf der Introduction von immergrünen Gehölzen ins Arboretum Mlynany in den Jahren 1894 -1925. Folia Dendrologica 18, 105-122.

Wacker, J. 1986: Camillo Schneider - Zur Erinnerung (Manuskript). Mahlow.

Wagner, K. 1941: Camillo Schneider 65 Jahre alt. Gartenbau im Reich, 22. Jg. der Gartenschönheit. 77.

Wiegand, Heinz 1975: Geschichte des Stadtgrüns Bd. 2, Hannover.

Wollweber, Imke 1990: Gartenkunst. Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus. Osnabrück.

Zander, R. 1951: Camillo Schneider (Nachruf). Garten und Landschaft, 61. Jg., H. 2, 12-13.

Zander, R. 1951: Camillo Schneider zum Gedächtnis. Neue Berliner Gärtner-Börse, Nr. 3/4, 6.



15.1.3 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Camillo Schneider (1876-1951)

Abb. 2: Fiederblättchen von Gymnogramme chacrophylla

Abb. 3: Pontederia montevidensis

Abb. 4: Weiher aus den Donauauen bei Wien

Abb. 5: „Burschen in Arbeitstracht aus Sasvär" (Ungarn)

Abb. 6: Abies Nordmanniana im Arboretum der Forstschule Les Barres

Abb. 7: Motiv aus „La Mortola" (Ventimiglia/ligurische Riviera)

Abb. 8: Mus Ala (2925 m), Rilaplanina in Bulgarien südlich Sofia

Abb. 9: Nordmannstannen (A. Nordmanniana Urschewi)

Abb. 10: Blick auf das Alpinum in Pruhonitz

Abb. 11: Schreiben des Berliner Reiseausstatters „Dingeldey & Werres"

Abb. 12: Reiseroute Schneiders in Südchina

Abb. 13: Steinbrücke in Yunnan

Abb. 14: Zeltlager Schneiders am Fuße des Lijiang auf 3500 m Höhe

Abb. 15: „Mosomädchen in Festtracht"

Abb. 16: „Reismarkt in Talifu"

Abb. 17: Schriftzug der „Gartenschönheit"

Abb. 18: Dahlie Frau Frieda Falkenhagen

Abb. 19: Karte mit Angabe der Versuchsteilnehmer

Abb. 20: Brief von C. Schneider an den Generalinspektor Todt

Abb. 21: Titelbild des letzten Jg. der in „Gartenbau im Reich" umbenannten „Gartenschönheit"

Abb. 22: Plan eines Schrebergartens mit Komposthaufen von C. Schneider

Abb. 23: 2 Skizzen des Platzes vor der Votivkirche an der Wiener Ringstraße

Abb. 24: C. Schneider zugeschriebene öffentliche Grünfläche in Prag vor dem Nostitz-Palais

Abb. 25: Anzeige in den Mitteilungen der D.D.G. von 1915



15.1.4 Abkürzungsverzeichnis

Aufl. Auflage

Bd. Band

DDaG Deutsche Dahlien-Gesellschaft

D.D.G. Deutsche Dendrologische Gesellschaft

D.G. Dendrologische Gesellschaft zur Förderung der Gehölzkunde und Gartenkunst in Österreich-Ungarn

HdK Hochschule der Künste Berlin

Hg. Herausgeber

Jg. Jahrgang

k.k. kaiserlich-königlich (im ehemaligen österreichischen Reichsteil von

Österreich-Ungarn für alle Behörden)

k.u.k. kaiserlich und königlich (beide Reichsteile betreffend)

Kr. Kronen (österreichisch-ungarische Währung)

o.J. ohne Jahr

o.S. ohne Seitenangabe



15.2 Herbare



Herbarmaterial europäischer Pflanzen:

Naturhistorisches Museum, Wien. Österreich.

Botanischer Garten und Botanisches Museum, Berlin.

The Herbarium and Library of the Departments of Botany,

British Museum (Natural History), London. Großbritannien.

Naturhistorisches Museum, Abt. Botanik, Budapest. Ungarn.



Herbarmaterial von Pflanzen seiner Chinareise:

Arnold Arboretum, Harvard University, Cambridge/Massachusetts. USA.

Conservatoire et Jardin botanique, Genf. Schweiz.

Gray Herbarium of Harvard University, Cambridge/Massachusetts. USA.

Botanisches Museum, Universität von Helsinki, Helsinki. Finnland.

The Herbarium and Library, Royal Botanic Gardens, Kew, Richmond/Surrey. Great Britain.

Museum National d'Histoire Naturelle, Laboratoire de Phanerogamie, Paris. Frankreich.

U.S. National Herbarium, Dept. of Botany, Smithsonian Institution, Washington D.C., USA

[Publikationen 2]