A.A.Grossheim, Flora Kawkaza

Flora des Kaukasus, Moskau 1950, Bd. IV

Einführung zu Band IV


Folgende Hauptwerke über die Flora des Kaukasus wurden im Text zitiert (ohne Titel und Jahr der Buchausgabe):

1. Marschall v. Bieberstein, Flora taurico-caucasica Vol. I-II. (1808). Vol III (1819).

2. Lederbour, Flora Rossica. Vol I(1842);Vol.n(l 844- 1848);Vol m(l 846- 185l);Vol IV (1853)

3. Boissier E., Flora orientalis Vol. I(1867);Vol. n(1872),Vol. m(1875),Vol. IV(1879),Vol. V(1884),Supplementum(1888).

4. L Schmalhausen, Flora des nördlichen und südlichen Russlands, der Krim und des nördlichen Kaukasus, Band I(1895), Band II.(1897)

5. W. Lipskij, Flora Kawkaza(1899) i Dopomienie I(1902) (Flora des Kaukasus und Ergänzungsbuch)

6. Fomin i Woronow, Opriedielitiel rastienij Kawkaza i Kryma, Band I (1909) Band II Teil l (191l) (Bestimmungsbuch der Pflanzen des Kaukasus und der Krim)

7. A. Grossheim, Flora Kawkaza, Band I(1928),Band II (1930),Band III (1932). Band IV (1934)


link zu: Floraregionen des Kaukasus

Die Verbreitungskarten wurden auf der Grundlage von Pflanzenmaterial aus dem Kaukasus erarbeitet. Folgende Herbarien arbeiteten daran mit:

1. Herbarium des Botanischen Institutes W.L.Komarow, Akademie der Wissenschaften von UdSSR in Leningrad (WIN AN SSSR).

2. Herbarium der Tbilisi- Botanischen Institutes der Akademie der Wissenschaften von Georgien.

3. Herbarium von Georgien- Museum in Tbilisi

4. Herbarium des Botanischen Institutes W.L.Komarow der Akademie der Wissenschaften von Aserbaidschan in Baku

5. Herbarium W.L.Komarow des Botanischen Institutes der Akademie der Wissenschaften von Armenien in Jerewan.

6. Herbarium der Rostower Universität

7. Herbarium des Botanischen Institutes der Moskauer Staatlichen Universität M.W. Lomonosow.

8. Persönliches Herbarium des Verfassers in Baku.

Endemische Arten kaukasischer Herkunft sind mit der Zeichnung o gekennzeichnet, bedingte kaukasische Endemite (nicht kaukasischer Herkunft) mit der Zeichnung o.

Die Zeichnungen auf den Tafeln wurden von A.P.Woronowa, das Verzeichnis der asarbaidschanischen Namen von Ja M. Isajew, der armenischen Namen vom korrespondierenden Mitglied der Armenischen Akademie der Wissenschaften A.K.Magakjan, der georgischen Namen von A. K. Makaschwili zusammen gestellt

Das vierte Band wurde im Mai 1939 bearbeitet. Einige Veränderungen und Ergänzungen wurden in den späteren Jahren hinzugefügt.A. Grossheim, den 25 Juni 1947


A.A.Grossheim, Flora Kawkaza, Moskwa 1950, Bd.IV, S. 11- 13 (Flora des Kaukasus)

Blütenhülle doppelt, Blütenkelch aus 5 grünen Teilen verschiedener Grösse. Blütenblätter 5- 8, gross, purpurn oder gelb. Staubblätter an der Basis verwachsen. Fruchtblätter 2- 5.

Frucht aus 2- 5 Teilen, Stauden oder Sträucher.

Es sind 22 Arten bekannt. Sie wachsen in Europa, Asien und Amerika im gemässigten Klima. Bei uns 7 Arten. Alle unsere Vertreter der Gattung von Paeonia sind schöne Zierpflanzen. Sie können in die Kultur eingeführt sein (als reine Arten und für die Kreuzungen). Aus den Blumen P.kavachensis bekommen wir pflanzliche Farbe für Wolle, Lein und Seide.


1.

Blüten rot

...2

=

Blüten gelb oder weisslich- gelb

... 5

2.

Blattsegmente breit- oval oder eiförmig, 3- 6 cm breit

... 3

=

Blattsegmente zahlreich, linienartig l- 2(bis 10)mm breit

.. 4

3.

Knospen auf der unteren Seite teilweise oder ganz mit rosa Härchen bedeckt, Staubblätter gelb. Blattsegmente oval, stumpf

l. P.taurica Andrews

=

Knospen bedeckt mit weissen oder grauen Härchen. Staubblätter rötlich. Blattsegmente breit- lanzettlich, an der Enden zugespitzt

2. P.kavachensis Aznav.

4.

Blattsegmente eng-linienartig, l-2 mm breit

5. P.tenuifolia L.

=

Blattsegmente breiter, 3- 5(10)mm breit

6. P. Biebersteiniana Rupr.

5.

Stiele der Blätter immer behaart. Blattsegmente breit- länglich- oval oder eiförmig mit kurzen scharfen oder stumpfen und runden Spitzen, untere Blätter wenig geteilt, mit Härchen, meist nicht so gross 6,5 - 10 cm lang, 3,5- 6,5 cm breit

4. P. Mlokosewitschii Lomak

=

Stiele der Blätter behaart (bei der typischen Form) oder nackt, Blattsegmente elliptisch- lanzettlich, meist scharf, untere Seite des Blattes dicht behaart, gross 8-15 (25)cm lang, 4,5- 10 (16,5) cm breit

3. P.Wittmanniana Hartwiss


(1) P.taurica Andrews Bot rep.7, t. 486(1807) (errore Daurica) - P.triternata Pallas Nov. Act Acad. Petropol 10, 312(1792) et Tabl. Taur 52(1715) nomen nudum; Ldb. I, 73 Komarow Fl. SSSR, VII, 28(1937) - P. corallina ssp. triternata Boiss. I, 97 p.p.- Busch, FI cauc crit III, 3,10(1910)p.p. - Schmalhausen I, 31 p.p. Verdickungen der Wurzel länglich. Stiele bis 100 cm hoch. Blätter zweimal drei geteilt Blattsegmente rund- eiförmig stumpf, lederartig; Blüten purpur- rot. Staubblätter gelb. Blätter auf der unteren Seite oder der ganzen Fläche mit rosa Härchen bedeckt. Stauden, Taurische Provinz des Mittelmeergebietes: Tscherkessien (Noworossijsk). in Bergwäldem Geogr. Typ: Krim (Landkarte 6).

(2) P. kavachensis Aznav. Magyar Bot Lap XVI, 7(1917) - P. corallina Ldb (non Retz) Ldb, 73 P.corallina b.triternata Boiss I, 97 p.p. - Schmalhausen I, 32 p.p. - Lipskij, 213, - Busch Fl. cauc. crit III, 3, 10(190l). - P.triternata Rupr (non Pall) Busch, Opried. Ranales, 6(1919); P. corallina v. caucasica Schipcz. - Grossheim 11, 91- P.caucasica Schipcz- Fl. SSSR. IV, 28)1937)[2] Verdickungen der Wurzeln schwach entwickelt; Stiele bis l m hoch. Blätter zweimal geteilt (mit drei Teilen). Blattsegmente oval, rund- oval breit- lanzettlich oder lanzettlich an den Enden spitz; Blütenblätter 3- 5, lang. Staubblätter rot; Blätter mit weissen oder grauen Härchen bedeckt. Staude. Kaukasus: Kuban- Bezirk, Ters- Bezirk, Kartalinien- Bezirk, Talirische Provinz: Tscherkessien- Bezirk; Kolchida: Abchasian, Kutaissi- Bezirk, Adscharien Klein- Asien- Provinz: Somchetien. Bis der mitteren Zone der Gebirge, in den Bergwäldem Georgr. Typ: Kolchida (Landkarte 7).

Var coriifolia Rupr. - Blätter lederartig, obere Fläche glänzend, untere Fläche mit Härchen. Borschomi (Georgien).

(3) P.Wittmanniana Hartwiss ex Lindl in Bot reg. XXXII t.9(1846). - P. abchasica Mischz ex Grossheim II, 92 - Schipczinsiki Fl. SSSR, VII 29(1937) [3]. Wurzel spnidelförmig; Stiel bis l m hoch. Blattsegmente elliptisch- lanzettlich, meist etwas scharf, untere Fläche des Blattes mehr oder weniger mit den Härchen bedeckt; Blätter grösser 8-15(24) cm lang, 4,5- 10(16,5) cm breit; obere Fläche dunkel- grün, untere blass. Blüten gelb oder weisslich- gelb. Blütenblätter 4- 6 cm lang. Fruchtblätter ungefähr 3 cm lang mit Härchen. Kaukasus: Krtl., Klch.: Abch, Kut., Adsch., Per.: Smch (westl. Teil). Bis zur mittleren Gebirgszone. In Bergwäldern. Klass. Standort: Atzchuri, Geogr. Typ: Kolchida(Landkarte 6).

Var. nudicarpa Schipcz. - Fruchtblätter ohne Härchen. Blätter 8- 15 cm lang. Sie wächst zusammen mit der typischen Form.

Var. macrophylla (Alb.) N.Busch [= P. macrophylla Lomak in: Tr. Tifl. Bot. sada II, 282(1897)] - Lipskij, 213- Schipczinskij Fl. SSSR, VU, 30(1937); P. corallina v. Wittmanniana f. macrophylla Albov in Tr. Tifl. Bot. sada, I priloz. 1-e, 15(1895)- Fruchtblätter ohne Härchen , Blätter sehr gross 12- 24 cm lang. Vor allem in Adscharien.

(4) P.Mlokosewitschii Lomak. Tr. Tifl. Bot sada, II 282(1897). - P.Wittmanniana v. tomentosa Lomak, in Tr. Tifl. Bot. sada II, 283(1897) - Lipskij, 213, Busch, Fl. cauc crit III, 3,14(190l)- P.tomentosa N.Busch, Opred Ranales, 7(l 919)- Grossheim II, 91, Schipczinski, Fl.SSSR.Vn, 26 (l 939).

Wurzel verdickt; Stiel bis l hoch. Blattsegmente breit- länglich oval oder einförmig mit kurzen scharfen oder rundlichen stumpfen Spitzen, untere Blatter schwach geteilt mit Härchen, 6,5-10 cm lang. 3,5-6,6 cm breit, obere Fläche des Blattes grau- blau untere Fläche blasser; Blüten blass- gelb; Blütenblätter 4- 7 cm lang. Fruchtblätter mit vielen Härchen, 3,5 cm lang. Staude.

Kaukasus: Iberischer Bezirk (Lagodechi), Hirkanische Provinz: Talysch (Tafel l, 4, Landkarte 3).

(5) P.tenuifolia L. Sp. ed. II, 748(1762) Wurzel zapfenartig- verdickt; Stiel am meisten aufrecht mit einer Blüte 10- 50(bis 90) cm hoch. Blätter in viele enge linienartige l- 2 mm breite Segmente geteilt, Blätter nackt, obere Blätter bei der Blüte. Blüten dunkelrot. Blütenblätter 3- 5 cm lang. Staude. Pontische Provinz: Westvorkaukasus; Kaukasus: Stawropol- Bezirk, Kuban-Bezirk, Ters- Bezirk, Kartalina (Gori, Samgawisi) Provinz von Klein- Asien: Karabach (Dzegam),Megrin (Pirtschewan); Iranische Provinz: Nachitschenwan (Sammlungen von Schowitz von Koschadara). Die Pflanze wächst auf den Steppen, in Sträuchern, an Waldrändern. Geogr. Typ: pontische Provinz (Tafel 1,5: Landkarte 8).

(6) P. Biebersteiniana Rupr. Fl.cauc. 47 288(1869)- P.tenuifolia v.Biebersteiniana N.Busch, Fl.cauc.crit. 3,9(190l); Busch Opried.Ranales, 6(1919)- Grossheim, II, 91

Wurzel zapfenartig. Stiele aufrecht mit einer Blüte. Blätter geteilt in zahlreiche 3- 5(10) mm breite Segmente, auf der oberen Fläche auf den Adern mit den kurzen Härchen bedeckt, seltener ohne Härchen. Blüten dunkelrot. Fruchtblätter mit Härchen. Staude. Vorkommen: Pontische Provinz: West-Vorkaukasus; Kaukasus: Stawropol- Bezirk, Ters- Bezirk. Auf Steppen und in Sträuchern. Klass. Standort: Stawropol, Geogr. Typ: Vorkaukasus(Tafel I, 6, Landkarte 6).


Es ist eine Hybride bekannt: P.chamaelon N.Troitzky (P.Mlokosewitschii x P.kavachensis).