Abb. 2. Schema des Querschnittes der sekundär verdickten Hauptwurzel (a), Stiele (á), Wurzelapparat (â) P.lactiflora; Stiele (ã) und Knäuel (å) P.obovata: ä - Histologische Zusammensetzung des Xylems der Stiele 1- jähriger Trieb P. obovata; ýï - Epidermis, ïðä - Periderm, ëâ - primäre Bastfasern, ôë - Phloem, ê -Kambium, âêñ - sekundäres Xylem, ïêñ - primäres Xylem, ïåë - primäre und âcë - sekundärå Markstrahlen, íïï - nichtpolare begleitende Bündel, ÷ñ - Abschnitte der Gefässe, òð - Tracheiden, ïð - hartes holziges Parenchym, êëí - Kollenchym